"Der Juni 1984 war also um 2,8 Grad kälter, als er normalerweise sein sollte, nämlich 16,4 Grad. Außerdem schien die Sonne nur an 127 Tagen. Die letzte niedrige Sonnenscheindauer mit 140 Tagen wurde im Juni 1956 registriert."
"Der Bund der Vertriebenen, erläuterte der Kreisvorsitzende Johannes Wingrab, strebe keine Grenzveränderungen an. Die Vertriebenen wollten lediglich die deutschen Grenzen von 1937."
"Wenn er nun noch aufhört, vor laufenden TV-Kameras ungeniert in der Nase zu bohren, könnte dieser Georgier mit dem treudeutschen Vornamen Eduard eines Tages etwas werden, was es bisher noch nie gegeben hat: ein populärer sowjetischer Außenminister.
"Eine Genehmigung zur Ausübung einer Nebentätigkeit soll weiterhin erteilt werden, wenn diese den Beamten in Widerstreit mit seinen dienstlichen Pflichten bringen, die Unparteilichkeit oder Unbefangenheit eines Beamten beeinflussen, die künftige dienstliche Verwendbarkeit des Beamten wesentlich einschränken kann oder dem Ansehen der öffentlichen Verwaltung abträglich sei."
"Das von der Landesregierung im März dieses Jahres geänderte Landschaftsgesetz sieht nunmehr eine stärkere Beteiligung der Landschaft in dem Gremium vor, die Sachverständigen fallen weg."
"Von Juristen erwartet man logisches Denken. Diesen Anspruch erfüllen sie nicht mehr, sobald sie als Politiker tätig sind. Dafür lieferte SPD-Kreisrat und MdL Sepp Klasen bei der gestrigen Kreistagssitzung den Beweis. Er prangerte zu Recht ein Schneckentempo der Bundespost bei der Beförderung von Briefen zwischen Weilheim und Schongau an, die bis zu vier Tagen Zeit bei 35 Kilometer Entfernung benötigten. Gleichzeitig aber verlangte Klasen ein Tempolimit, das nach seiner Vorstellung nur noch 80 Stundenkilometer betragen soll.
"Wenn Wunsch und Wirklichkeit auf beiden Seiten auch nicht immer zu Übereinstimmung zu bringen sind, so ist doch zugleich nach wie vor gültig, dass jeder ausbildungswillige Jugendliche ohne Ausbildungsplatz ein Jugendlicher zuviel ist."
"Die These, dass die Schule eine realistische Vorbereitung fürs Leben darstelle, kontern sie mit seinem Ausspruch: >>Wir wollen die Jugend nicht darauf vorbereiten, mitzumachen, sondern sich zu widersetzen, die Gesellschaft zu verbessern