Ghostwriting: Wie viele Studenten nehmen Gebrauch davon?
Ghostwriter können sich nicht über eine mangelhafte Auftragslage beschweren, denn es treffen immer mehr Studenten die Entscheidung, Geld zu bezahlen, damit jemand anderes ihre Arbeiten schreibt.
Die Leute staunen oft, wenn sie erfahren, dass mehr als 50 % der Sachbücher auf den Bestsellerlisten mit Hilfe eines Ghostwriter-Dienstes geschrieben wurden. Es werden auch immer wieder Zahlen von 50 % bis zu 90 % genannt.
Auch im akademischen Umfeld wenden sich aufgrund zunehmender Stressoren und steigender Anforderungen immer mehr Studierende dem Konzept zu, individualisierte Ghostwriting-Leistungen wie Aufsätze und Referate in Anspruch zu nehmen oder darüber eine Hausarbeit schreiben lassen, um den Anforderungen der immer anspruchsvolleren Professoren gerecht zu werden.
Viele Studien belegen, dass sich die Praxis der Inanspruchnahme von Ghostwriting-Diensten immer weiter verbreitet. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass es einen Großteil der psychischen Belastung durch das Recherchieren und Erstellen mühsam langer Papiere verringert, insbesondere für Kurse, die nicht direkt für ihr erklärtes Hauptfach relevant sind.
In einem Artikel vom 11. März 2022 mit dem Titel "7 Strong Reasons Why Students Buy College Essays" bestätigt der Autor Gregory France von der Online-Beratungsseite FedRegsAdvisor.com all diese Behauptungen.
Unter anderem führt er an, dass eine hohe Arbeitsbelastung, ein herausforderndes Privatleben und immer schwierigere Aufgaben die drei wichtigsten Gründe sind, warum Studenten auf der ganzen Welt sich entscheiden, diese schnell wachsende Geschäftsnische zu nutzen.
Genau weiß dabei niemand, wie viele Studenten jedes Jahr die Dienste von Ghostwritern in Anspruch nehmen und beispielsweise eine Ghostwriter Masterarbeit beauftragen.
In einem 2019 auf BusinessInsider.com veröffentlichten Artikel von Bill Loller, dem Vizepräsident des Produktmanagements für die akademische Plagiatserkennungssoftware Turnitin, heißt es, dass schätzungsweise 31 Millionen Studenten bereits die Entscheidung getroffen haben, an der Praxis des Erwerbs von Ghostwriting-Diensten teilzunehmen, und dass diese Zahl in den kommenden Jahren voraussichtlich noch steigen wird.
Die Preise für die Ghostwriter-Dienste
Für eine Hausarbeit, die von einem Ghostwriter geschrieben wird, werden circa 600 Euro fällig, eine vollständige Bachelorarbeit kostet dabei bereits 5.000 Euro. Für einen Preis von knapp 30.000 Euro ist dann eine Dissertation zu haben.
Dies zeigt, dass zumindest diejenigen, die über die nötigen finanziellen Mittel verfügen, sämtliche Arbeiten, die im Rahmen eines Studiums anfallen können, auch durch einen Ghostwriter erledigen lassen können. Diese Angebote werden heutzutage kontinuierlich von mehr Studenten genutzt.
Der Grund dafür besteht darin, dass in den heutigen Zeiten ein extrem hoher Druck auf den Studenten lastet und diese gefühlt eine Prüfung nach der anderen absolvieren müssen. Wenn es dann auch noch darum geht, die Bachelor- oder die Masterarbeit zu meistern, stoßen viele junge Menschen an die Grenzen ihrer Leistungs- und Belastungsfähigkeit.
Die Option, die jeweilige Arbeit von jemand anderem schreiben zu lassen, zeigt sich so als überaus attraktiv. Sie wird von wesentlich mehr Studenten genutzt, als im ersten Moment vielleicht angenommen würde.
Lukrative Branche: Millionenumsätze für die Ghostwriter

Foto von Kaitlyn Baker @kaitlynbaker, via Unsplash
Es existieren keine exakten Zahlen darüber, wie häufig an Universitäten oder Fachhochschulen die Dienste eines Ghostwriters in Anspruch genommen werden.
Jedoch gehen Experten in ihren Schätzungen davon aus, dass die Bachelor- oder Masterarbeiten von mindestens 10.000 Studenten aus der Feder eines Ghostwriters stammen. Durch ein simples Rechenbeispiel lässt sich in diesem Zusammenhang schnell feststellen, dass es sich bei dem Ghostwriting um eine millionenschwere Branche handelt.
Der Grund dafür, weshalb Studenten für sich die Entscheidung treffen, ihre Arbeiten im Studium nicht eigenständig zu verfassen, besteht in der Regel in rationalen Überlegungen. Die moralischen Bedenken treten dabei in den Hintergrund – dies konnte im Zuge einer wissenschaftlichen Studie herausgefunden werden, welche sich mit den Themen Prüfungsbetrug, Ghostwriting und Plagiate beschäftigt hat.
Arbeiten von Ghostwritern erhalten gute Bewertungen
Selbstverständlich sind Ghostwriter nicht nur dazu da, um Prüfungen und Arbeiten für Studenten zu erledigen. Dennoch entfallen die Aufträge von den Ghostwriting-Agenturen zu mehr als 30 Prozent auf Bachelor- und Masterarbeiten.
Der Prototyp eines Ghostwriters ist im Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Circa drei Prozent von ihnen besitzen sogar einen Professortitel, fast 40 Prozent können einen Doktortitel vorweisen. Dass es nur in den seltensten Fällen auffällt, dass die jeweilige Arbeit nicht von dem einreichenden Studenten selbst verfasst wurde, macht deutlich, dass die abgelieferten Arbeiten eine äußerst hohe Qualität aufweisen.
Ghostwriter – Eine sinnvolle Investition?
Studenten wissen spätestens seit dem Skandal um den Politiker Guttenberg, dass die Möglichkeit besteht, Prüfungen gegen Bezahlung von anderen schreiben zu lassen.
Jedoch sollten sie sich im Vorfeld unbedingt die Frage stellen, ob die Energie und Zeit, die sie dadurch sparen, wirklich lohnenswert sind. Schließlich besteht das gesamte restliche Leben die Gefahr, dass auf Umwegen doch herauskommt, dass die jeweilige Arbeit von einem Ghostwriter verfasst wurde.
Dennoch – für die Universitäten und Fachhochschulen gestaltet es sich äußerst schwierig, das Ghostwriting nachzuweisen. Aus diesem Grund wird das Problem in Zukunft voraussichtlich noch weiter zunehmen.